Der knk Blog
Bike Sharing – und was Medienunternehmen von chinesischen Startups lernen können
Shanghai, 13.06.2018: Es ist ein wahres Phänomen, wie schnell Mobike wächst. Gegründet Anfang 2015, ist es nun eine multinationale Unternehmensgruppe mit 200 Millionen registrierten Nutzern, die täglich 30 Millionen Fahrradfahrten durchführen (äquivalent zu über 900 [...]
Cloud – Königsweg oder Problemverlagerung?
Die Anforderungen in Sachen Datensicherheit, Verfügbarkeit und Innovationszyklen haben sich für sämtliche Komponenten einer komplexen IT-Infrastruktur in den letzten Jahren erheblich erhöht. Für die interne IT – gerade kleinerer Medienunternehmen – bedeutet dies häufig Dauerbelastung [...]
knk Literatur-Interview: Mit Hilke Winter
knk und die Literatur mit Hilke Winter […]
Paywall – wie weich kann eine Mauer sein?
Die Investitionen von Medienhäusern in die Umsetzung von Bezahlt-Schranken und Subskriptions-Modellen stieg in den letzten Jahren deutlich an. Für die meisten Verlage war dies jedoch leider keine proaktive Entscheidung, sondern die Reaktion auf rückläufige Werbeeinnahmen [...]
Enterprise Service Bus – der Bus, bei dem jeder mit muss?
In einer zunehmend komplexer werdenden Anwendungslandschaft, in der Webdienste, Standardsoftware und (handgestrickte?) Einzelanwendungen jederzeit Daten erzeugen und benötigen, ist die Integration der Unternehmensdaten ein Muss. Kann ein Enterprise Service Bus den Aufwand für diese Aufgabe [...]
knk Literatur-Interview: Mit Kevin Bullock
knk und die Literatur mit Kevin Bullock […]
knk Literatur-Interview: Mit Dorothee Werner
knk und die Literatur mit Dorothee Werner […]
Umsatzsteigerung wie bei Kochbüchern?
Augmented Reality in Kinder-Malbüchern Ein auf der Buchmesse aufgeschnapptes Gerücht besagt, dass sich Kochbücher mit AR-Erweiterungen um 30% besser verkaufen, als vergleichbare Titel ohne solche Zusatznutzen. Wird das bei Malbüchern auch so sein? Wenn das [...]
Die besten Startups im deutschen Buchmarkt 2016?
Über gefühlvolle Technik und benutzerfreundliches Lesen Die Leipziger Buchmesse ist zwar gefühlt schon Monate vorbei, hatte aber mit »Neuland 2.0« erstmalig ein Forum für branchenrelevante Startups eingerichtet, über das hier unbedingt berichtet werden [...]
Professioneller Digitalvertrieb
Erfahrungen aus dem Digitalvertrieb von Bastei Lübbe Bastei Lübbe zählt bei der Vermarktung von eBooks zu den Treibern der Branche. Sarah Mirschinka, Vertriebsleiterin Digital bei Bastei Entertainment, hat die Strategie des Verlages in [...]